
Schulgeld
Das Schulgeld an der Schulkooperative ist so angesetzt, dass es sich möglichst viele Familien aus eigener Kraft leisten können, ihre Kinder bei uns einzuschulen. Zudem gibt es an unserer Schule einen Schulgeldfonds, um Kinder von einkommens- und vermögensschwächeren Eltern zu unterstützen und Einkommensausfälle zu überbrücken (siehe: Sponsoring).
Die Schulgelder sind nicht kostendeckend. Wir sind auf zusätzliche Spenden angewiesen. Unsere Lehrpersonen leisten ihren Beitrag, indem sie für tiefere Löhne arbeiten.
Untenstehend sind unterschiedliche Einstiegsmodelle (Mitgliedschaften) aufgelistet, über die interessierte Eltern mit der Schulleitung ins Gespräch kommen können. Auch der Geschwisterrabatt zur Unterstützung kinderreicher Familien ist ersichtlich.
Kosten pro Monat
Primarstufe (1. - 6. Klasse)
1. Kind 2. Kind 3. Kind 4. Kind
Freimitgliedschaft CHF 700.- CHF 400.- CHF 200.- CHF 100.-
Nicht-Mitgliedschaft CHF 1’100.- CHF 400.- CHF 200.- CHF 100.-
Oberstufe (7. - 9. Klasse)
1. Kind 2. Kind 3. Kind 4. Kind
Freimitgliedschaft CHF 875.- CHF 400.- CHF 200.- CHF 100.-
Nicht-Mitgliedschaft CHF 1’275.- CHF 400.- CHF 200.- CHF 100.-
1. Kindergartenjahr
1. Kind 2. Kind 3. Kind 4. Kind
Freimitgliedschaft CHF 350.- CHF 200.- CHF 100.- CHF 100.-
Nicht-Mitgliedschaft CHF 550.- CHF 200.- CHF 100.- CHF 100.-
2. Kindergartenjahr
1. Kind 2. Kind 3. Kind 4. Kind
Freimitgliedschaft CHF 450.- CHF 200.- CHF 100.- CHF 100.-
Nicht-Mitgliedschaft CHF 750.- CHF 200.- CHF 100.- CHF 100.-
Stand 02/2024, Irrtum und Änderungen vorbehalten.
Schulbesuche und Anmeldungsprozess
ERSTE INFORMATIONEN
Gerne dürfen Sie unser Sekretariat kontaktieren
(033 221 89 00 oder thun@schulkooperative.ch). Unsere Informations-unterlagen werden Ihnen digital oder per Post zugesendet.
FRAGEN UND ANTWORTEN
Bei Fragen gibt Ihnen
Simone Josi (Schulleitung) gerne Auskunft.
INTERESSENS-BEKUNDUNG
Bei konkretem Interesse wird zur Vorbereitung auf ein Gespräch mit der Schulleitung eine Interessens-bekundung (Button unten) ausgefüllt und der Schule digital oder per Post geschickt.
GEGENSEITIGES KENNENLERNEN
Die Schulleitung setzt sich mit der interessierten Familie in Verbindung und vereinbart ein Kennenlern-gespräch.
SCHULBESUCHS-TAGE
Besteht weiterhin Interesse an einem Schuleintritt, besucht das Kind einige Tage die entsprechende Stufe.
DEFINITIVE AUFNAHME
Die Eltern schicken einen definitiven Aufnahmeantrag an die Schulleitung. Der Vorstand entscheidet über die endgültige Aufnahme. Die Eltern und die Schulleitung unterschreiben gemeinsam den Schulvertrag.